Bergsträßer

Bergsträßer
Bẹrgsträßer,
 
1) Gotthelf, Orientalist, * Oberlosa (heute zu Plauen) 5. 4. 1886, ✝ (abgestürzt) am Watzmann 16. 8. 1933; Professor in Konstantinopel, Königsberg (Pr), Breslau, Heidelberg und München; Kenner der semitischen Sprachwissenschaft und des islamischen Rechts.
 
Werke: Hebräische Grammatik (1918-26, unvollendet); Einführung in die semitischen Sprachen (1928); Grundzüge des islamischen Rechts, herausgegeben von J. Schacht (1935).
 
 2) Ludwig, Historiker und Politiker, * Altkirch (Elsaß) 23. 2. 1883, ✝ Darmstadt 23. 3. 1960; 1920-33 am Reichsarchiv tätig, 1924-28 Mitglied des Reichstags (Deutschen Demokratischen Partei; DDP), trat 1928 der SPD bei; 1933 aus politischen Gründen aus dem Staatsdienst entlassen. Als Regierungspräsident in Darmstadt (1945-48) beteiligte er sich am Aufbau des Landes Hesssen; 1948-49 war er Mitglied des Parlamentarischen Rates, 1949-53 Mitglied des Bundestags (SPD); ab 1945 Professor in Frankfurt am Main, ab 1950 in Bonn.
 
Werke: Geschichte der Reichsverfassung (1914); Geschichte der politischen Parteien in Deutschland (1921).
 
Ausgabe: Befreiung, Besatzung, Neubeginn. Tagebuch des Darmstädter Regierungspräsident, 1945-1948, herausgegeben von W. Mühlhausen (1987).

* * *

Bẹrg|strä|ßer, der; -s, -: 1. jmd., der im Gebiet der ↑Bergstraße (2) lebt. 2. Wein von der ↑Bergstraße (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergstraßer — Bergstraßer, guter Wein, welcher in der Gegend der Bergstraße gebaut wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bergsträßer — Bergsträßer, Johann Andreas Benignus, geb. 1732 zu Idstein, wurde 1760 Rector zu Hanau, 1775 Professor u. 1784 Consistorialrath u. st. 1812. Er schlug in der Synthematographik (Hanau 1784–87, 4 Sendungen), eine Art von Telegraphen vor, wie sie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bergsträßer [1] — Bergsträßer, an den Abhängen der Bergstraße gewonnene rheinhessische und badische Weine, werden vielfach auf französische Weine verarbeitet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bergsträßer [2] — Bergsträßer, J. A. B., Entomolog, s. Bergst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bergsträßer — Bẹrg|strä|ßer; Bergsträßer Wein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bergsträßer Winzerfest Bensheim — Das Kirchberghäuschen Das Bergsträßer Winzerfest Bensheim ist ein Volksfest in der südhessischen Stadt Bensheim an der Bergstraße. Es startet jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Sonntag im September und dauert insgesamt 9 Tage. Mit über 100.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergsträßer Rezess — Der Bergsträßer Rezess war ein Vertrag zwischen der Kurpfalz und Kurmainz. Er wurde am 24. September 1650 zwischen den Kurfürsten Karl Ludwig und Johann Philipp in Neuenhain geschlossen. Der Rezess beendete einen länger andauernden Streit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergsträßer Weinkönigin — Die Weinkönigin der Hessischen Bergstraße (auch Bergsträßer Weinkönigin) ist die auf jeweils ein Jahr gewählte Repräsentantin des deutschen Weinbaugebietes Hessische Bergstraße. Sie hat im Folgejahr die Möglichkeit, bei der Wahl der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergsträßer, der — Der Bêrgsträßer, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben. 1) Ein Einwohner der Gegend an und um der Bergstraße. 2) Ein Frankenwein, welcher in der Grafschaft Erbach, im Amte Schönberg an der Bergstraße wächset; ohne Plural …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bergsträßer Weine — Bẹrgsträßer Weine,   Weine von den Hängen oberhalb der Bergstraße; die in den südlichen Gemeinden (von Laudenbach bis Nußloch) erzeugten Weine gehören zum Bereich Badische Bergstraße/Kraichgau des Weinbaugebietes Baden, die Rebflächen der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”